Schimmel im Kühlschrank
Schimmel ist grundsätzlich eine echte Gefahr für unsere Gesundheit!
Und tatsächlich kann sich Schimmel auch in Ihrem Kühlschrank verbreiten. Schon der Gedanke allein kann einem den Appetit verderben.
Der Schimmel in Ihrem Kühlschrank macht sich mit übelriechenden und dunklen Flecken auf den Dichtungen oder im Gemüsefach bemerkbar.
Wegwischen und beten, dass alles gut wird, ist leider auch hier niemals die Lösung. Der Schimmel verbreitet sich heimlich und unsichtbar in Ihrem Kühlschrank. Meistens sehen Sie ihn nicht direkt. Doch die Sporen sitzen auf Verpackungen oder in den kleinsten Ecken.

Schimmelsporen verbreiten sich bekanntlich sehr schnell. Wie bei feuchten Kellerwänden in einem Haus, verteilen sich hier die Schimmelsporen im gesamten Kühlschrank.
Wir geben Ihnen ein paar Tipps zur Beseitigung von und Vorbeugung gegen „Schimmel im Kühlschrank“:
- Verdorbene Lebensmittel direkt entsorgen.
- Alle offenen Lebensmittel entsorgen.
- Gründliche Reinigung des gesamten Kühlschranks.
- Waschen Sie alle Innenteile in der Spülmaschine oder mit Essigwasser.
- Wunderwaffe gegen Schimmel: hochprozentiger Alkohol aus der Apotheke.
- Wichtig: Auch Dichtungen, Einbuchtungen und Türinnenseite nicht vergessen.
- Regelmäßige monatliche Reinigung.
- Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen.
- Richtige Kühlschrankplatzierung, d. h. keine Wärmequelle in der Nähe.
- Ideale Kühlschranktemperatur 5-7 Grad (Modell abhängig).
Kühlschränke laufen Tag und Nacht, ohne Pause. Rund 20 Prozent Ihres Stromverbrauchs entfallen auf Ihre Kühlgeräte.
Mit jedem Öffnen steigt die Temperatur in Ihrem Kühlschrank. Im Sommer muss dieser natürlich härter arbeiten. Tauen Sie das Gefrierfach regelmäßig ab und räumen Sie die Lebensmittel effizient nach Herstellervorgaben ein.