Was ist eine energetische Sanierung?
Modernisierung führt zur Minimierung des Energieverbrauchs.
Unter eine energetische Sanierung fallen sämtliche Maßnahmen, die langfristig und nachhaltig helfen, Energie einzusparen.
Was zählt alles zu einer energetischen Sanierung?
- Dämmung von Außenwänden, Dachflächen oder Geschossdecken
- Erneuerung der Fenster und Außentüren
- Erneuerung der Heizung
- Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes
- Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage
- Einbau von Photovoltaik-Anlage
- Einbau von Solarthermie-Anlage
- Optimierung bestehender Heizungsanlagen, sofern diese älter als zwei Jahre sind

Vorteile einer energetischen Sanierung:
- Niedriger Energieverbrauch
- Verbesserte Wohnqualität
- Wertsteigerung der Immobilie
- Beitrag zum Klimaschutz
Berater/-innen für eine energetische Beratung finden Sie bei jeder Verbraucherzentrale oder beim Bauherren-Schutzbund e.V..
Über verschiedene Förderprogramme können Sie sich bei der Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) oder BAFA
(Bundesoberbehörde für Wirtschaft und Klimaschutz) informieren.
Wir sind Ihr Meisterbetrieb für die Behebung von Feuchtigkeits- und Schimmelschäden!
Feuchte Wände können die Energiekosten nahezu verdoppeln und schaden massiv Ihrer Gesundheit.
Aus diesem Grund warten Sie nicht allzu lang. Je länger Sie mit der Sanierung warten, desto aufwendiger und teurer wird diese.