Wohnglück

My home is my castle


Ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit ist für uns alle gesund zu wohnen. Ob in unserer Wohnung oder unserem Haus, Alt- oder Neubau, unser Zuhause soll uns auf keinen Fall krank machen.


Nicht nur Bakterien und Viren können krank machen, sondern auch gesundheitsschädliche Einflüsse unserer Umgebung.


Tipps, um gesundes Wohnen zu fördern!

Wohnglück

1. Schadstoffe vermeiden

  • Chemische Substanzen sind allgegenwärtig. Beim Zusammentreffen der Ausdünstungen vieler Kleber, Lacke oder Beschichtungen entsteht ein Chemie-Cocktail in der Raumluft. Gesundheitliche Auswirkungen sind nicht ausgeschlossen!I
  • Altbauten: Asbest befindet sich in unzähligen Baustoffen und wurde von 1930 bis zum Verbot 1993 verarbeitet! Der Baustoff hat eine faserige Struktur und ist grau-grün. Für die Entfernung sollte grundsätzlich ein Fachmann hinzugezogen werden.


2. Belastung durch Radon

  • Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Gas. Es ist geruchlos – und eine Gefahr für Ihre Gesundheit. Es ist verantwortlich für ca, 5% aller Todesfälle infolge von Lungenkrebs. Ins Haus gelangt es durch Risse oder Fugen im Mauerwerk, meistens über den Keller oder die Bodenplatte und steigt dann auf.m Wi


3. Lüften

  • Wir atmen CO2 aus, belasten die Luft mit Kerzenlicht oder Tabakrauch, kochen oder besitzen Einrichtungsgegenstände, die Schadstoffe absetzen. Durch Atmen, Duschen, Waschen und Wäschetrocknen sorgen wir für Feuchtigkeit. Damit wir frische Luft atmen können und es nicht schimmelt hilft nur richtiges Lüften.n


4. Schadstoffarm wohnen

  • Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Bodenbeläge auf emissionsarme und gesundheitlich unbedenkliche Produkte. Dies gilt auch für das Material, welches zum Verlegen benötigt wird, z.B. der Kleber
    Auch bei Ihren Wänden und Decken sollten Sie auf geeignete Materialien achten. Geeignet sind Putze und Farben auf Kalkbasis.


5. Elektrosmog

  • Hier geht es darum, die elektromagnetische Strahlung im Haus zu reduzieren. Vor allem Ihr Schlafzimmer sollte ein netzfreier Bereich sein.


6. Lärmschutz

  • Dauerhafter Lärm macht krank. Deshalb sollten Sie auf einen guten Lärmschutz achten.


Wohnglück ist kein Hexenwerk!

Lesen Sie hierzu auch unsere Blogbeiträge:

Was ist Radon?
Lüften in der Sommerzeit
Lüften im Winter
Schimmel vermeiden


Für Fragen oder weitere Informationen schreiben Sie uns gerne eine Email über unser Kontaktformular.